+49 8234 8012485 Fast shipping (optional on desired day and location) Secure payment with SSL-encryption Purchase on account with 30 days term of payment Friendly customer service
Erfahrener Spezialist für gekühlten Versand seit 2011. Über 10.000 zufriedene Kunden, Fokus auf Großhandelslösungen & Beratung im Bereich Lebensmittelversand.
Und noch zur Frage, ob oder wie man die Styroporboxen gut entsorgen oder recyceln kann:
EPS, also das expandierte Polystyrol, aus dem unsere Boxen sind, kann man sehr gut recyceln. Aus alten Boxen können somit auch wieder neue entstehen. Alte oder auch defekte Styroporboxen können Sie zudem auch gerne unentgeltlich bei uns abgeben. Wir garantieren Ihnen die Zuführung in einen verantwortungsvollen Recyclingprozess, der bei uns auf dem Firmengelände stattfindet. Natürlich kann man alte oder defekte Boxen nicht nur bei uns, sondern bei ganz vielen Stellen abgeben. Zu nennen sind hier z.B. die Wertstoffhöfe. Hier wird Styropor immer separat gesammelt, mitunter deshalb, weil es eben so gut recycelt werden kann.
Philipp Weigang - Kühlakku.de, 15.03.23 21:41
Und noch zur Frage, ob oder wie man die Styroporboxen gut entsorgen oder recyceln kann: EPS, also das expandierte Polystyrol, aus dem unsere Boxen sind, kann man sehr gut recyceln. Aus alten Boxen können somit auch wieder neue entstehen. Alte oder auch defekte Styroporboxen können Sie zudem auch gerne unentgeltlich bei uns abgeben. Wir garantieren Ihnen die Zuführung in einen verantwortungsvollen Recyclingprozess, der bei uns auf dem Firmengelände stattfindet. Natürlich kann man alte oder defekte Boxen nicht nur bei uns, sondern bei ganz vielen Stellen abgeben. Zu nennen sind hier z.B. die Wertstoffhöfe. Hier wird Styropor immer separat gesammelt, mitunter deshalb, weil es eben so gut recycelt werden kann.
Philipp Weigang - Kühlakku.de, 15.03.23 21:37
Hallo Herr Hübner, zum Thema Reinigung von Styroporboxen kann ich Ihnen folgendes sagen: Grundsätzlich gestaltet sich das eher schwierig. Die Oberflächen der Boxen sind nicht komplett glatt oder versiegelt, sondern naturgemäß durch die einzelnen aufgeschäumten Kugeln eher rau. Selbstverständlich kann man die Boxen innen auswaschen oder mit einem Tuch rauswischen, jedoch bietet diese Art der Oberfläche einfach keine gute Ausgangslage für eine hygienische Reinigung. Unsere Styroporboxen sind für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln vorgesehen und geeignet! Doch wenn man z.B. einmal ein Stück Fleisch direkt eingelegt hat, dann ist von einer erneuten Verwendung dringend abzuraten, weil man die Box wie beschrieben nicht hygienisch reinigen kann. Ein langes Leben können die Boxen dennoch bekommen. Das erreicht man ganz einfach indem man die Waren nicht direkt, sondern umverpackt in der Box aufbewahrt. Bei gutem und sorgsamen Umgang können die Boxen sehr oft wiederverwendet werden :-)
Thomas H., 13.03.23 10:25
Als Kunde, der auf der Suche nach passenden Styroporboxen ist, finde ich die Infos in dem Artikel sehr hilfreich. Wir haben einen größeren Bedarf an Styroporboxen für den Versand von Lebensmitteln. Zunächst einmal fand ich es gut, dass der Artikel verschiedene Aspekte beleuchtet hat, die bei der Auswahl von Styroporboxen wichtig sind. So wurden beispielsweise verschiedene Größen und Ausführungen vorgestellt, aber auch Themen wie die Isolierung. Uns würde noch interessieren wie man die Boxen reinigen kann. Auch die Vorteile von Styroporboxen wurden ausführlich dargestellt. Dadurch konnte ich mir ein besseres Bild davon machen, ob eine Styroporbox für meine Bedürfnisse geeignet ist oder ob ich doch besser auf eine Alternative zurückgreifen sollte. Interessant wären für uns auch noch Nachhaltigkeitsaspekte: Also wie lange halten die Boxen und wie kann man die entsorgen / recyclen? Liebe Grüße, Thomas Hübner
Post office/Packstation search
Loading...
How we use cookies and other data
By selecting "Accept all", you give us permission to use the following services on our website: , Google Analytics 4, Google, Aftersales. You can change the settings at any time (fingerprint icon in the bottom left corner). For further details, please see Individual configuration and our Privacy notice.
Data privacy settings
The settings you specify here are stored in the "local storage" of your device. The settings will be remembered for the next time you visit our online shop. You can change these settings at any time (fingerprint icon in the bottom left corner).
For more information on cookie lifetime and required essential cookies, please see the Privacy notice.
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Description:
Analyse
Processing company:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
To send data to Google, you need to consent to the transfer of data and storage of third-party cookies by Google. This allows us to improve your user experience and to make our website better and more interesting.
Would you like to see these contents? Activate the desired contents for one session only or allow the website to remember these settings. Once you have given your consent, the third-party data can be loaded. For this, third-party cookies might be stored on your device. You can change these settings at any time (fingerprint icon in the bottom left corner). For further details, please see the Privacy notice.
Philipp W., 15.03.23 21:42
Und noch zur Frage, ob oder wie man die Styroporboxen gut entsorgen oder recyceln kann: EPS, also das expandierte Polystyrol, aus dem unsere Boxen sind, kann man sehr gut recyceln. Aus alten Boxen können somit auch wieder neue entstehen. Alte oder auch defekte Styroporboxen können Sie zudem auch gerne unentgeltlich bei uns abgeben. Wir garantieren Ihnen die Zuführung in einen verantwortungsvollen Recyclingprozess, der bei uns auf dem Firmengelände stattfindet. Natürlich kann man alte oder defekte Boxen nicht nur bei uns, sondern bei ganz vielen Stellen abgeben. Zu nennen sind hier z.B. die Wertstoffhöfe. Hier wird Styropor immer separat gesammelt, mitunter deshalb, weil es eben so gut recycelt werden kann.Philipp Weigang - Kühlakku.de, 15.03.23 21:41
Und noch zur Frage, ob oder wie man die Styroporboxen gut entsorgen oder recyceln kann: EPS, also das expandierte Polystyrol, aus dem unsere Boxen sind, kann man sehr gut recyceln. Aus alten Boxen können somit auch wieder neue entstehen. Alte oder auch defekte Styroporboxen können Sie zudem auch gerne unentgeltlich bei uns abgeben. Wir garantieren Ihnen die Zuführung in einen verantwortungsvollen Recyclingprozess, der bei uns auf dem Firmengelände stattfindet. Natürlich kann man alte oder defekte Boxen nicht nur bei uns, sondern bei ganz vielen Stellen abgeben. Zu nennen sind hier z.B. die Wertstoffhöfe. Hier wird Styropor immer separat gesammelt, mitunter deshalb, weil es eben so gut recycelt werden kann.Philipp Weigang - Kühlakku.de, 15.03.23 21:37
Hallo Herr Hübner, zum Thema Reinigung von Styroporboxen kann ich Ihnen folgendes sagen: Grundsätzlich gestaltet sich das eher schwierig. Die Oberflächen der Boxen sind nicht komplett glatt oder versiegelt, sondern naturgemäß durch die einzelnen aufgeschäumten Kugeln eher rau. Selbstverständlich kann man die Boxen innen auswaschen oder mit einem Tuch rauswischen, jedoch bietet diese Art der Oberfläche einfach keine gute Ausgangslage für eine hygienische Reinigung. Unsere Styroporboxen sind für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln vorgesehen und geeignet! Doch wenn man z.B. einmal ein Stück Fleisch direkt eingelegt hat, dann ist von einer erneuten Verwendung dringend abzuraten, weil man die Box wie beschrieben nicht hygienisch reinigen kann. Ein langes Leben können die Boxen dennoch bekommen. Das erreicht man ganz einfach indem man die Waren nicht direkt, sondern umverpackt in der Box aufbewahrt. Bei gutem und sorgsamen Umgang können die Boxen sehr oft wiederverwendet werden :-)Thomas H., 13.03.23 10:25
Als Kunde, der auf der Suche nach passenden Styroporboxen ist, finde ich die Infos in dem Artikel sehr hilfreich. Wir haben einen größeren Bedarf an Styroporboxen für den Versand von Lebensmitteln. Zunächst einmal fand ich es gut, dass der Artikel verschiedene Aspekte beleuchtet hat, die bei der Auswahl von Styroporboxen wichtig sind. So wurden beispielsweise verschiedene Größen und Ausführungen vorgestellt, aber auch Themen wie die Isolierung. Uns würde noch interessieren wie man die Boxen reinigen kann. Auch die Vorteile von Styroporboxen wurden ausführlich dargestellt. Dadurch konnte ich mir ein besseres Bild davon machen, ob eine Styroporbox für meine Bedürfnisse geeignet ist oder ob ich doch besser auf eine Alternative zurückgreifen sollte. Interessant wären für uns auch noch Nachhaltigkeitsaspekte: Also wie lange halten die Boxen und wie kann man die entsorgen / recyclen? Liebe Grüße, Thomas Hübner