THW in Heidenrod versorgt 500 Menschen
Kühlaggregate sind nicht nur im Sommer nützlich, um Lebensmittel bei großer Hitze kühl und somit haltbar zu machen, sondern auch im Krisenfall, wenn es gilt, eine große Anzahl an Menschen zu versorgen. Genauso braucht es Warmhalteboxen nicht nur bei Lieferdiensten wie dem Pizza-Service, sondern bei der Verpflegung von alten Menschen auf dem Land oder eben bei der Versorgung von Flüchtlingen. So jetzt zu sehen beim Technischen Hilfswerk (THW) in Heidenrod, das etwa 500 Flüchtlinge bekocht.
Warmhaltebox: Sinnvoller Helfer
Wie das Wiesbadener Tagblatt online berichtet, versorgt das THW Heidenrod gerade um die 500 Flüchtlinge mit einer mobilen Großküche. Das gekochte Essen werde in Edelstahlbehälter gefüllt, um anschließend mit Warmhalteboxen zu den Flüchtlingen gefahren zu werden. Außerdem im Einsatz: Herde, ein Spülmobil, Kühlaggregate und Stromerzeuger.
Ausbildung zum Feldkoch
Helfer haben beispielsweise, laut Medienbericht, eine Ausbildung zum Feldkoch. Nach der Auslieferung in einer Warmhaltebox folgt eine letzte Temperaturkontrolle.
Für uns zeigen solche Nachrichten einmal mehr, wie sinnvoll Kühlakkus, Kühlaggregate und Kühlboxen, Thermoboxen sowie Wärmeboxen sind.