+49 8234 8012485 Schneller Versand (optional mit Wunschtag und -ort) Sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung Kauf auf Rechnung mit 30 Tagen Zahlungsziel Freundliche Beratung

Kühlakkus

  Lang anhaltende Kühlleistung
  Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten im Lebensmittel- und Medizinbereich
  Attraktive Staffelpreise sowie Zusatzrabatte bei größeren Mengen möglich
Artikel 1 - 15 von 15

  • Kompakte und tragbare Kühllösung.
  • Keine Notwendigkeit für externe Energiequellen wie Strom oder Batterien.
  • Einfache Handhabung und Wiederverwendbarkeit.
  • Gut und langfristig lagerbar im Vergleich zu Trockeneis.
  • Günstig und funktional.

Im Inneren des Kühlakkus befindet sich eine Kühlflüssigkeit, die beim Abkühlen einen Phasenwechsel vollzieht (Latentwärmespeicher). Es gibt Kühlakkus mit unterschiedlichen Phasenwechselpunkten. Der gängigste Phasenwechselpunkt ist analog zu Wasser bei ca. 0°C.
Weitere Phasenwechselpunkte können z.B. sein: -18°C. Ein solcher Kühlakku wird typischerweise für den Transport von Tiefgefrorenem verwendet. Doch auch Phasenwechsel bei Plusgraden sind möglich! Die Unterschiedlichen Phasenwechsel werden durch Hinzugabe von Frostschutzmitteln oder Salzen erreicht und dem jeweilen Anwendungsfall angepasst. Vollzogene Phasenwechsel erkennt man daran, dass die Flüssigkeit im Inneren des Kühlakkus hart geworden ist (zumeist also gefroren). Dabei ist es normal, dass der Kühlakku an Volumen gewinnt. Man spricht hier auch vom "Aufblähen" des Kühlakkus. Doch keine Sorge, die verwendeten PE-Kunststoffe halten diesen Formveränderungen ohne Probleme stand.

  • Kühlakkus sind zumeist fertig befüllt. Diese Akkus sind entweder mit einer Verschlusskappe aus Kunststoff oder einer Folie aus Kunststoff oder Metall verschlossen. Manche Modelle besitzen keinen dieser Verschlüsse, da sie "verschlussfrei verschweißt" sind. In der Regel halten alle Kühlakkus aber dauerhaft dicht - unabhängig von der Verschlussart.
  • Es gibt aber auch Kühlakkus die selbst befüllt werden müssen. Hierzu wird üblicherweise normales Wasser verwendet. Der Vorteil liegt auf der Hand: Im unbefülltem Zustand sind sie sehr leicht und man kann sie daher gut transportieren. Der Nachteil ist, dass der Verschluss anfällig für Auslaufen sein kann. Zudem ist das Handling durch das eigenständige Befüllen etwas aufwändiger. Gerade für den gewerblichen Einsatz daher zumeist ungeeignet.
  • Kühlakkus gibt es außerdem in verschiedenen Farben und Formen. Die gängigste Form ist und bleibt wohl die rechteckige. Farblich haben sich blaue, weiße und transparente Kunststoffe etabliert.
  • Für jeden Verwendungszweck die richtigen Kühlakkus: Die unterschiedlichen Einsatzgebiete, vor allem im Lebensmittel- oder Medizinbereich haben Kühlakkus mit unterschiedlichen Phasenwechseln und Größen hervorgebracht. Die Grammaturen reichen beispielsweise von 90g bis hin zu mehreren Kilogramm (große Latentwärmespeicher). Die Phasenwechsel liegen dabei beispielsweise zwischen -30°C bis +18°C.

  • Vermeiden Sie hohe mechanische Belastungen (Kontakt mit scharfen Kanten, Stürze aus großer Höhe auf harten Boden, etc.).
  • Lagern Sie Kühlakkus außerhalb des Gefrierfachs nicht unter direkter Sonneneinstrahlung.
  • Reinigen Sie Kühlakkus nicht in einem Geschirrspüler.

  • Verwenden Sie Kühlakkus nur nach ihrem eigentlichen Zweck: Zum Kühlen von Speisen, Getränken oder auch Medikamenten, etc.
  • Setzen Sie die Kühlakkus nicht unter Druck (kein Quetschen oder Ähnliches).
  • Gefrorene Kühlakkus zum Kühlen bei Verletzungen nur mit einem Tuch oder Ähnlichem Verwenden (direkten Hautkontakt mit tiefgefrorenen Kühlakkus unbedingt vermeiden!).
  • Bei Beschädigungen des Kühlakkus Kühlflüssigkeit vollständig über den Hausabfluss entleeren und Kunststoffbehälter dem Recycling zuführen (nicht weiterverwenden!).
  • Nach Kontakt mit ausgelaufener Kühlflüssigkeit Hände waschen.
  • Bei direktem Kontakt mit Kühlflüssigkeit auf Schleimhäuten oder im Auge sofort gründlich spülen und Arzt konsultieren. Ruhe bewahren: die Kühlflüssigkeit ist ungiftig!

  • Zum Aufladen die Kühlakkus im Gefrierschrank oder der Gefriertruhe einfrieren.
  • Nach dem Gebrauch gründlich reinigen und erneut einfrieren.
  • Kühlakkus können beliebig oft aufgeladen und wiederverwendet werden.

  • Die Größe von Kühlakkus variiert je nach Anwendung.
  • Es gibt kleine und große Modelle, abhängig von der Verwendung (das Gewicht der Kühlakkus in unserem Sortiment variiert dabei zwischen 200g und 750g je nach Größe).
  • Die Größe sollte den spezifischen Anforderungen und Bedingungen der Anwendung entsprechen.
  • Kontaktieren Sie uns, um die passenden Kühlakkus gemäß Ihren Anforderungen auszuwählen.

  • Die Kapazität gibt an, wie viel Wärmeenergie ein Kühlakku aufnehmen und speichern kann.
  • Sie wird in Wattstunden (Wh) oder Joule (J) gemessen.
  • Eine höhere Kapazität bedeutet mehr Wärmeabsorption und längere Kühlung.
  • Die Kapazität sollte den spezifischen Anforderungen und Bedingungen der Anwendung entsprechen.
  • Kontaktieren Sie uns, um die passenden Kühlakkus gemäß Ihren Anforderungen auszuwählen.

  • Die Leistung eines Kühlakkus bezieht sich auf seine Fähigkeit, die gewünschte Kühltemperatur aufrechtzuerhalten.
  • Eine höhere Leistung ermöglicht eine effektivere Aufnahme und von Wärmeenergie.
  • Die Leistung sollte den spezifischen Anforderungen und Bedingungen der Anwendung entsprechen.
  • Kontaktieren Sie uns, um die passenden Kühlakkus gemäß Ihren Anforderungen auszuwählen.

  • Die Entsorgung von Kühlakkus sollte gemäß den örtlichen Vorschriften erfolgen
  • Kühlakkus enthalten recycelbare Materialien, die den entsprechenden Recyclingkreisläufen zugeführt werden sollten. Vermeiden Sie daher die Entsorgung über den Restmüll.

Artikel 1 - 15 von 15